Die Beratungsstelle ist ein Angebot von katholischen und evangelischen Kirchgemeinden und politischen Gemeinden im Rheintal, dem katholischen Konfessionsteil und der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen.
Präsident:
Hanspeter Rohner
Staatsstrasse 33
9445 Rebstein
Tel. 071 770 02 90
Mitgliedgemeinden:
Katholische Kirchgemeinden
Rüthi, Oberriet, Kobelwald, Montlingen-Eichenwies, Kriessern, Altstätten, Lüchingen, Marbach, Rebstein, Balgach, Heerbrugg, Widnau, Diepoldsau, Berneck, Au, St. Margrethen, Rheineck, Thal,
Walzenhausen.
Evangelische Kirchgemeinden
Sennwald, Eichberg-Oberriet, Rebstein- Marbach, Balgach, Berneck-Au- Heerbrugg, Diepoldsau-Widnau- Kriessern.
Politische Gemeinden
Rüthi, Oberriet, Eichberg,
Altstätten, Marbach, Rebstein, Balgach, Widnau, Diepoldsau, Berneck, Au, St. Margrethen, Rheineck, Thal.
Vereinsgeschichte
Im Januar 1981 beschliessen Vertreter der katholischen Kirchgemeinden einen Verein zur Führung einer Ehe- und Familienberatungsstelle zu gründen, und am 29. Juni1981 erfolgt die Gründungsversammlung. Alle katholischen Kirchgemeinden von Rüthi bis Thal werden Mitglied. Am 15. Juni 1982 wird die Beratungsstelle an der Bahnhofstrasse 14 in Altstätten eröffnet. 1989 wird die erste evangelische Kirchgemeinde, Eichberg-Oberriet, als Mitglied aufgenommen, fünf weitere evangelische Kirchgemeinden erklären in den folgenden Jahren ihren Beitritt.
Bei einer Statutenänderung im Jahr 1991 wird eine neue Mitgliederkategorie geschaffen, so dass auch politische Gemeinden aufgenommen werden können. Alle politischen Gemeinden im Einzugsgebiet
erklären den Beitritt.